Warum ein Blog über Fakten, Wissenswertes und Aktuelles aus dem Fachbereich der Orthopädie und Unfallchirurgie?
Oftmals werden mir von Patienten, Freunden und Bekannten neugierige Fragen zum Fachbereich der Orthopädie und Unfallchirurgie gestellt. Aufgrund meiner
langjährigen Erfahrung in diesem Fachbereich, aber auch meiner Begeisterung zur klinischen Tätigkeit, zur Forschung, und zur Lehre ist mir die Idee gekommen, in
allgemeiner und verständlicher Sprache Fakten, Wissenswertes und Aktuelles aus dem Fachbereich zu bloggen.
Hierbei geht es um Themen „Rund um die Orthopädie und Unfallchirurgie“, von der elektiven Gelenkchirurgie bis zur notfallmäßigen Schwerverletztenversorgung, vom
Verschleiß bis zur akuten Verletzung, vom Kind bis zum älteren Menschen, von der konservativen Therapie bis zur Operation, vom Weichteileingriff, über die Versorgung
von Verletzungen, bis zur arthroskopischen „Schlüsselloch“ Chirurgie und dem künstlichen Gelenkersatz. So werden Themen rund um das Kniegelenk, das
Schultergelenk, das Hüftgelenk, das Ellenbogengelenk, das Sprunggelenk aber auch das Handgelenk ebenso aufgegriffen, wie Themen rund um den Fuß, die Hand, das
Becken oder die Wirbelsäule. Auch die Physiotherapie, die Physikalische Therapie und die Prophylaxe von Überlastungsschäden werden dargestellt.
Natürlich sind die Informationen dieser Blogs allgemeingültig und ausdrücklich nicht für individuelle Erkrankungen von Einzelnen bestimmt. Entsprechend ersetzen diese
Blogs auch nicht den Arztbesuch, sondern vermitteln vielmehr allgemeine Fakten, Wissenswertes und Aktuelles. Durch Kommentare sind Anregungen für Themen im Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie herzlich willkommen.